• VTEM Image Show
  • VTEM Image Show
  • VTEM Image Show
  • VTEM Image Show

Bereits 40 Jahre dauert die Freundschaftsbeziehung zur Musikkapelle Amtzell im Allgäu (Baden-Württemberg, Deutschland).

In den Jahren 1924 und 1925 war Anton Zötsch, zu dieser Zeit Bassflügelhornist der Kapelle Kammern, als Praktikant auf einem großen Besitz in Amtzell tätig. Da Musik für ihn immer schon von großer Bedeutung und er gleichzeitig so fern seiner Heimat war, entschloss er sich, bei der Musikkapelle Amtzell mitzuspielen.

Diese Verbindung wurde später wieder aufgenommen. Vom 19. bis 22. Mai 1972 waren die Kammerner Musiker zum ersten Mal Gäste der Amtzeller Freunde. Die Aufnahme war überaus herzlich und die Kammerner verbrachten wunderbare Tage mit ihren neuen deutschen Musikkolleginnen und Musikkollegen. Die Musikkapelle Kammern wirkte bei einer feierlichen Prozession mit und spielte ein Frühschoppenkonzert, bei dem die österreichische Musik und die alten Militärmärsche beim deutschen Publikum Anklang fanden.

GruppenfotoIm Juni des gleichen Jahres stattete die Musikkapelle Amtzell ihren österreichischen Kolleginnen und Kollegen in Kammern einen Gegenbesuch ab und wirkte bei der 100-Jahr-Feier der Musikkapelle Kammern mit. Dabei wurde ein großes 3-Tage-Zeltfest veranstaltet.

Im August 1984 wurde die Musikkapelle Kammern nach Amtzell zur Fahnenweihe der neuen Amtzeller Musikfahne eingeladen. Bei diesem Großereignis am Sonntag, dem 26. 8. 1984, wurde der Kapelle Kammern die ehrenvolle Aufgabe zuteil, die Patenschaft für die neue Fahne zu übernehmen.

Seither hat sich eine echte Freundschaftsbeziehung zwischen den beiden Kapellen entwickelt, die immer wieder mit gegenseitigen Besuchen, aber auch mit privaten Kontakten gelebt und gepflegt wird.