• VTEM Image Show
  • VTEM Image Show
  • VTEM Image Show
  • VTEM Image Show

Neuigkeiten

„Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen“ (Autor unbekannt)

Liebe Leserinnen und Leser, erlauben Sie uns, einen Rückblick an das Ende des vergangenen Jahres zu werfen:

Am 10. Dezember 2016 fand unser traditionelles Erlebniskonzert unter dem Motto „Bella Italia“ statt. Bereits in den vergangenen Jahren bewährte es sich, Stücke zu einem bestimmten Thema zu präsentieren. Wir verführten unser Publikum vom barocken bis ins moderne Italien. Der musikalische Bogen reichte von Oper über moderne Klassiker hin bis zu italienischen Märschen. Eros Ramazotti schüttelte an diesem Abend Adriano Celentano die Hand, während Ennio Morricone begeistert dabei zusah.

Traditionell umrahmten wir bis Weihnachten noch einige besinnliche Feiern und stimmten Sie auch - wie jedes Jahr - am Heiligen Abend mit Weihnachtsliedern beim Kriegerdenkmal in Kammern und bei der Ulrichskirche in Seiz sowie im Anschluss an die Mette auf das Frohe Fest ein. Im Februar gratulierten wir unsrem langjährigen Mitglied (nunmehr a.D) und seit 2012 auch Ehrenmitglied Friedrich Kogler mit einem musikalischen Ständchen - seinem Lieblingsmarsch, dem Kärntnerliedermarsch - zum 70er. Friedl auch auf diesem Wege nochmal alles Gute.

Wie jedes Jahr weckten wir auch heuer am Ostersonntag und am 1. Mai mit zünftiger Marschmusik die Kammerner Bevölkerung, welche uns immer wieder aufs Neue großzügig unterstützt, sei es in Form von Spenden und Applaus, Speis oder Trank. Wir freuen uns schon, Pfaffendorf, Seiz und Liesing am 26. Oktober mit Musik aufwecken zu dürfen!

Besonders stolz sind wir auf vier unserer Jungmusiker, die im heurigen Jahr die ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen mit Bravour bestanden haben: Kaltenegger Oliver hat sich dabei gleich auf zwei (!) Instrumenten, nämlich am Schlagzeug sowie am Alt-Saxophon das Juniorleistungsabzeichen jeweils mit ausgezeichnetem Erfolg gesichert. Elisabeth Heinzinger erspielte sich einen ausgezeichneten“silbernen“ Erfolg auf der Querflöte. Ihr großer Bruder Lorenz ließ sich das nicht zwei Mal sagen und versilberte sein Fagott ebenfalls mit einem ausgezeichneten Erfolg. Und last but not least freuen wir uns, dass Agnes Pfefferkorn auf der Querflöte das Leisungsabzeichen in Gold ebenfalls mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt hat. Wir gratulieren euch herzlich, sind froh und stolz, euch in unseren Reihen zu haben und wünschen euch weiterhin so viel Freude und Elan beim Musizieren!

Unsere Erstkommunionskinder begleiteten wir – trotz widrigem Wetters – auch in diesem Jahr wieder musikalisch an Ihrem großen Tag. Weiters durften wir den Festakt bei der Rinderleistungsschau des Braunviehzuchtverbandes in Glarsdorf musikalisch gestalten. Braunviehzutchtverbandes. Wie jedes Jahr, nahmen wir auch heuer wieder beim Bezirksmusikertreffen teil, das diesmal in Kalwang stattfand.

Nach fast fünf Jahren war es heuer endlich wieder soweit: Von 15.- 17. Juni besuchten wir unsere Freunde der Partnerkapelle Amtzell im wunderschönen Allgäu (sagen sie NIE NIE Bayern zu ihnen!), welche uns sehr herzlich empfingen. Den ersten Abend ließen wir mit einem Kameradschaftsabend ausklingen. Am nächsten Tag durften wir Amtzell bei einer gemeinsamen Wanderung genauer kennenlernen – Danke an Wise Schnell für diesen abwechslungs- und lehrreichen Tag. Den Abend ließen wir mit mehreren musikalischen Darbietungen ausklingen, wo auch wir unsern Teil dazu beitrugen. Am Tag der Heimreise besuchten wir noch das Musikmuseum in Eglofs und verabschiedeten uns schweren Herzens nach einer kulinarischen Stärkung beim „Ochs am Berg“. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal – doch diesmal werden keine fünf Jahre vergehen!

Am 2. Juli begleiteten wir wieder den Seizer Umgang und am 8. Juli trugen wir auch unseren musikalischen Teil zum Martkfest in Kammern bei.

Wenn Sie es nun bis hierher geschafft haben, erlauben Sie uns zum Schluss noch ein paar Worte in eigener Sache zu verlieren: Der Verlust einer geliebten Person ist immer ein schreckliches Ereignis, von dem man hofft, selbst nie betroffen zu sein. Doch irgendwann muss jeder gehen. In der schweren Stunde des Abschiedes versuchen wir – wenn gewünscht und unabhängig davon ob der oder die Verstorbene unterstützendes Mitglied des Musikvereines war oder nicht – unser aller Mitgefühl musikalisch auszudrücken und so den Schmerz der Hinterbliebenen zu lindern (sofern das überhaupt möglich ist). Wir versuchen jedes einzelne Mal, genügend Leute zu finden, die sich (zumeist) unter der Woche Zeit nehmen können, ein Begräbnis oder eine Verabschiedung musikalisch zu begleiten. Inzwischen sind wir zudem in einer Situation, in der häufig auch MusikerInnen aus anderen Kapellen aushelfen – damit geht es uns gleich wie vielen anderen Musikvereinen im Bezirk. Wir versuchen unser Menschenmöglichstes, den Hinterbliebenen den letzten Gang ihres geliebten Menschen irgendwie leichter zu machen. Doch wir sind auch nur Menschen – und manchmal KÖNNEN wir diesem Wunsch der musikalischen Begleitung auf dem letzten irdischen Weg aus verschiedenen Gründen nicht entsprechen. Verstehen Sie dies bitte nicht als persönliche Unfähigkeit oder gar Boshaftigkeit. In diesem Sinne ersuchen wir Sie um Nachsicht, wenn eine solche Situation wieder eintreten sollte und bedanken uns schon heute für Ihr diesbezügliches Verständnis.

Nach diesem ereignisreichen und anstrengenden ersten Halbjahr 2017 wünschen die Musikerinnen und Musiker Ihnen einen schönen Sommer, wir verabschieden uns in unsere wohlverdiente Sommerpause und freuen uns über Ihren Besuch auf www.musikverein-kammern.at

Mag. Eva Klostermann (Obfrau)

Bettina Schaar  (Schriftführer)