• VTEM Image Show
  • VTEM Image Show
  • VTEM Image Show
  • VTEM Image Show

Neuigkeiten

„Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie“ (Ludwig van Beethoven)

Nach Ende unserer wohlverdienten Sommerpause starteten wir musikalisch – inzwischen schon traditionell – in die zweite Jahreshälfte mit dem Frühschoppen beim SPÖ Kinderfreunde-Zeltfest. Auch im Rahmen des Fetzenmarktes der FF Kammern stellten wir unser Frühschoppentalent unter Beweis. Das Strohfest der FF Seiz bat Gelegenheit, unsere eingeprobten Musikstücke nicht wie sonst eher üblich vormittags, sondern bei einem Dämmerschoppen spätnachmittags zum Besten zu geben. Am 1. Oktober wurden wir zum Erntedankfest der Pfarre Kammern geladen, welches auch heuer wieder von der Gstodmoarkapelle bis zur Kirche führte. Beim dem der Messe nachfolgenden Pfarrfest hatte der Wettergott heuer endlich ein Einsehen und ließ uns den Frühschoppen, der im vergangenen Jahr leider buchstäblich ins Wasser gefallen war, nachholen.

Inzwischen bereits zum vierten Mal führten wir heuer unseren Staatsfeiertagsweckruf am 26. Oktober durch. Auch dieses Jahr führte dieser durch die Ortsteile Seiz, Pfaffendorf, Liesing und Waldweg. Den Fitmarschteilnehmern ermöglichten wir einen musikalischen Start und auch bei der Bevölkerung wurden wir wieder herzlich aufgenommen. Gerne bedanken für Speis und Trank möchten wir uns bei allen Spendern mit einem musikalischen „Vergelt‘s Gott“. Nur einige Tage später ging es weiter mit der musikalischen Umrahmung der Gräbersegnung zu Allerheiligen am alten und neuen Friedhof sowie dem Heldengedenken beim Kriegerdenkmal vor der Gemeinde in Kammern.

Am 9. November erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges aktives Mitglied Hermann Karl sen. verstorben sei. Es war uns eine besondere Ehre, ihn auf seinem letzten irdischen Weg am 15. November begleiten zu dürfen und für ihn die katholische Messe in der Kirche musikalisch zu gestalten. Karl startete seine Karriere beim Musikverein Kammern im Jahr 1946 und war mehr als 68 Jahre (!) – bis 2014 – aktives Mitglied. 2012 wurde er zum Ehrenmitglied des Musikvereines ernannt. Über den ganzen Zeitraum seiner aktiven Karriere hindurch spielte er die landläufig nicht so bekannte Es-Trompete mit steter Begeisterung. Lange Jahre hindurch war Karl zudem als pflichtbewusster und gewissenhafter Funktionär, nämlich als Notenarchivar, tätig und sorgte dafür, dass sämtliche Musiker ihre Noten stets Herz zu nehmen hatten. Und war letzteres – ausnahmsweise – doch einmal nicht der Fall, so wusste er ohne langes Nachdenken, wo diese zu finden waren. Die wohl wichtigsten Auszeichnungen bzw. Ehrungen, die Karl unter vielen erhalten hat, waren 2001 das Verdienstkreuz in Silber am Band sowie 2005 das Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft in Gold. Auch die Geselligkeit kam bei Karl nie zu kurz: Es gibt wohl niemanden, der sich nicht gerne an die Ständchen, die er gemeinsam mit dem ebenfalls bereits verstorbenen Felder Willi (der eigentlich Johann hieß) zum Besten gab, zurückerinnern kann. Außerdem gibt es sicher auch kaum einen Musiker über 18, der seinem gefürchteten Enzianschnaps – mehr Medizin als Genuss – beim Weckruf am 1. Mai „entkommen“ konnte. Lieber Karl, wir werden Dich und Dein Andenken stets in würdiger und liebevoller Erinnerung behalten und wünschen Dir – wo auch immer Du jetzt sein magst – von Herzen nur das Beste.

Mit vorweihnachtlicher Stimmung und besinnlichen Liedern wird Sie der Musikverein auch in diesem Jahr wieder bei verschiedene Veranstaltungen durch den Advent begleiten, wir freuen uns darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bereits heute ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie auch im Jahr 2018 – wie es unser Kapellmeister ausdrücken würde – „Freunde der gepflegten, modern-traditionellen Blasmusik“!

Bettina Schaar (Schriftführerin)